Italien und die Siebziger Jahre – ein Land zum Zerreißen gespannt, gli anni di piombo; und mit den bleiernen Jahren ist wahres Kugelblei gemeint, Bombenanschläge suchen das Land heim, Rechts und Links dehnen sich in ihren Extremen aus, der Mord des Ministerpräsidenten Aldo Moro ist nur die Spitze des Eisbergs.
Und dann tritt dort eine Band namens Area auf den Plan, die eine Nummer mit dem vielsagenden Titel Gioia e Rivoluzione („Spaß und Revolution“) herausbringt, lustvoll in ihre Instrumente hackt, um lustvoll in den Gesang Textzeilen wie folgend einzubauen:
Mein Maschinengewehr ist der Kontrabass,
mit dem ich dir ins Gesicht schieße,
was ich so vom Leben halte …
***
Und selbst an diesem für die damalige Zeit hitverdächtig anmutenden Song lässt sich die geniale Experimentierfreudigkeit von Area bereits ablesen, die wohl ein paar Platten zuviel der frühen King Crimson oder auch von Emerson, Lake & Palmer gehört hatten, mit der Einsicht: das können wir schon längst.
Und besonders einer von ihnen, der Sänger namens Demetrio Stratos, ein über den Erdball umherirrender moderner Odysseus auf der Suche nach seiner eigenen Stimmhaftigkeit, sich für keine Auseinandersetzung mit Polyphonie, Flautonie zu schade, abgeschult von mongolischen Mönchen bis sardinischen Hirten, der sogar dem Pilzesammler neuer Tonstimmungen John Cale einen Schauer über den Rücken zu jagen wusste – hier ein kleiner Abklang seines stimmlichen Könnens im schönsten Griechisch:
Schließe den Mund, Komet, und weiche –
denn gestehe mir zu, mir meine eigene Wahrheit zu finden …
***
Und wie ernst es Area meinte, neue „aree“, neue Freiräume zu schaffen, einerseits im Jazz ihrer Zeit zu wuchern, oder andererseits auch die mediterranen Musikeinflüsse ihrer Umgebung zu plündern, Musikstücke in einem Takt zu schreiben, worüber sich ein ganzes Forum streitend die Tasten blutig schreibt, sei an diesem Musikstück gezeigt, das sich politisch bewusst, wie die Band war, mit der Lage in Palästina beschäftigt – eine Problematik, die auch vierzig Jahre danach nichts an Schärfe eingebüßt hat …
Spielen mit der Welt, bis sie in Fetzen zerrissen,
und darin die Kinder, die bereits die Sonne zu Alten gebrannt …
WEITERHÖREN